Staubsauger Beutellos
Wer seinen Geldbeutel und die Umwelt schonen möchte, sollte beim Staubsauger kaufen einen Staubsauger beutellos wählen. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Modellen, die zum Teil bereits von Stiftung Warentest oder anderen Testseiten einem Staubsauger Test unterzogen worden sind. Nachfolgend erhältst Du alle wichtigen Informationen zu einigen beliebten Modellen, die zur Kategorie Staubsauger beutellos gehören.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact | Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic Bodenstaubsauger | AEG LX4-1-SM-P Staubsauger ohne Beutel | Dyson DC33c Origin beutelloser Staubsauger |
Preis | 72,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 74,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 329,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Artikelgewicht | 6,1 kg | 6 kg | 4,6 kg | 7,5 kg |
Geräuschlevel | 79 dB | 79 dB | 77 dB | 84 dB |
Kapazität | 1,5 liters | 1,5 liters | 1,8 liters | 2 liters |
Stromverbrauch | 650 Watt | 750 Watt | 800 Watt | 750 Watt |
Preis | 72,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 74,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 329,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Hersteller für Marken Staubsauger beutellos
Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen eine Auswahl der besten und bekanntesten Staubsaugerhersteller vorstellen. Dabei handelt es sich um Staubsauger, die vollkommen ohne einen Beutel auskommen. Nähere Informationen zu den beliebten Staubsaugern erhalten Sie im nachfolgenden Staubsauger Ratgeber.
Staub ist unschön und begegnet uns nahezu überall im Alltag. Ein Leben ohne Staub wäre ein Traum für jeden. Besonders Allergiker haben damit verstärkt Probleme, denn sie müssen nahezu täglich die Räume vom Staub befreien. Der Staubsauger beutellos ist dabei ein unabkömmliches Haushaltsutensil, welches zwar die Hausarbeit erleichtert, aber zu einem lästigen Arbeitsgang wird.
Staubsauger beutellos als saubere Alternative
Seit einigen Jahren finden sich immer mehr Staubsaugerhersteller auf dem Markt, die hochwertigere Modelle anbieten. Wer heute in Erwägung zieht, einen neuen Staubsauger anzuschaffen, steht direkt vor der Frage, ob es ein Staubsauger mit oder ohne Beutel sein soll. Dabei zeigt sich deutlich, dass sich Staubsauger beutellos zunehmend einer großen Beliebtheit erfreuen.
Ein Staubsauger mit Beutel ist einfach zu handhaben, doch stehen hierbei viele vor dem Problem, den richtigen Staubsaugerbeutel zu finden. Dabei geht oftmals viel Zeit verloren. Vor dem Regal mit den Staubsaugerbeuten verliert man schnell die Übersicht. Es spielt keine Rolle, ob es sich um günstige oder teure Staubsaugerbeutel handelt, denn jeder Hersteller ist von der Qualität seiner Staubsaugerbeutel mehr als überzeugt. Neben dem Zeitverlust spielt sicherlich der finanzielle Aspekt eine große Rolle, denn der Nachkauf von Staubsaugerbeuteln kann sehr teuer sein. Damit sich alleine schon diese Punkte vermeiden lassen, lohnt sich in jedem Fall der Kauf von einem Staubsauger beutellos.
Welche Hersteller gehören in diesem Segment zu den besten?
Die bekanntesten Hersteller, die nicht nur mit guten Produkten glänzen, sondern sich ebenso durch eine hervorragende Kundenzufriedenheit auszeichnen, gibt es jetzt auf einen Blick:
AEG Staubsauger beutellos
Die Erfolgsgeschichte vom Unternehmen AEG begann bereits im Jahr 1883 in Berlin. Im Jahr 1982 gab es jedoch eine kleine Unterbrechung, denn der Konzern musste Insolvenz anmelden. Schon zum damaligen Zeitpunkt gehörte AEG zu den größten Elektronikproduzenten weltweit. Heute setzt sich die Marke AEG aus verschiedenen Unternehmen zusammen. Die Produktpalette reicht von Staubsaugern und Beleuchtungsmitteln über Teile für den Schiffsbau bis hin zu diversen Büromaterialien.
Die Kundenbewertungen der Staubsauger der Marke AEG sind sehr gut. Die einzelnen Modelle stehen für hohe Qualität und sind durchschnittlich ab 100 Euro im Handel erhältlich.
Philips Staubsauger beutellos
Die Gründung vom niederländischen Unternehmen Philips erfolgte bereits im Jahr 1891 in Eindhoven. Heute beschäftigt Philips über 100.000 Mitarbeiter und gehört zu den größten Elektronikproduzenten der Welt. Neben Staubsaugern vertreibt der Konzern Philips noch viele weitere innovative Elektronikprodukte aus unterschiedlichen Bereichen.
Die Bodenstaubsauger der Marke Philips erhalten von den Käufern in den allermeisten Fällen die Note „sehr gut“. Philips Staubsauger stehen für Qualität und eine lange Lebensdauer und unterscheiden sich dadurch deutlich von anderen Marken. Der günstigste Bodenstaubsauger von Philips ist bereits für rund 80 Euro zu erwerben.
Bosch / Siemens Staubsauger beutellos
Bosch und Siemens sind sozusagen ein Unternehmen und sind daher unter dem Namen BSH Hausgeräte bekannt. Sie vertreten jedoch beide ihre eigenen Produkte, wobei sie mit über 40 Jahre Erfahrung im Hausgeräte-Bereich punkten können. Das Sortiment an Staubsauger beutellos ist breit gefächert. Die einzelnen Modelle sind in nahezu jeder Preiskategorie zu finden, die sich problemlos im Einzelhandel sowie online erwerben lassen.
Das deutsche Unternehmen Siemens zählt ebenfalls zu den größten Elektronikkonzernen auf der Welt. Die Gründung fand bereits im Jahr 1847 in Berlin statt. Heute besitzt der Konzern über 300.000 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen stellt jedoch nicht nur Staubsauger her, sondern agiert zusätzlich in zahlreichen anderen Branchen, beispielsweise Transport & Logistik, Finanzdienstleistungen, Medizintechnik und Gebäudeversorgung.
Siemens Staubsauger sind seit mehreren Jahrzehnten für ihre Qualität bekannt, denn ihr Ruf spiegelt sich in ihren Produkten wider. Die Siemens Geräte sind bei den Kunden sehr beliebt. Der Preis für einen Bodenstaubsauger liegt bei circa 80 Euro.
Dyson Staubsauger beutellos
Der britische Hersteller Dyson hat sich weltweit einen Namen mit seinem Zyklonsauger gemacht. Er hält bereits zahlreiche Patente im Bereich des Staubsaugerbaus. Dyson selbst bezeichnet sich gerne als Innovationsunternehmen und bietet ein großes Sortiment an beutellosen Staubsaugern an. Unter anderem auch Multizyklonsauger sowie Geräte mit Akkubetrieb.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact | Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic Bodenstaubsauger | AEG LX4-1-SM-P Staubsauger ohne Beutel | Dyson DC33c Origin beutelloser Staubsauger |
Preis | 72,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 74,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 329,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Artikelgewicht | 6,1 kg | 6 kg | 4,6 kg | 7,5 kg |
Geräuschlevel | 79 dB | 79 dB | 77 dB | 84 dB |
Kapazität | 1,5 liters | 1,5 liters | 1,8 liters | 2 liters |
Stromverbrauch | 650 Watt | 750 Watt | 800 Watt | 750 Watt |
Preis | 72,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 74,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 329,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Beutellose Staubsauger trotz Filter Feinstaub?
Bei Allergikern spielt es eine wichtige Rolle, dass der Staubsauger beutellos über einen speziellen HEPA-Filter verfügt. Der High Efficiency Particulate Air Filter in Geräten der Emissionsklasse A sorgt effektiv für eine besonders gründliche Reinigung der austretenden Luft. Doch wie wir herausgefunden haben, macht ein guter Filter einen Staubsauger nicht sofort zu einem heißen Tipp für Allergiker. So liegt beispielsweise der Philips FC9332 in der Emissionsklasse B, während der AEG LX4-1-SM-P laut Label die Klasse A aufweist. Für diese Ergebnisse nimmt die Dichtigkeit des gesamten Systems im Hinblick auf Schlauch, Lüftungsschlitze, Fugen und Ritzen einen großen Einfluss und das mit erstaunlichen Ergebnissen. Trotz Emissionsklasse B hat das Modell von Philipps nur 510 Partikel des Normstaubs ausgestoßen, der AEG hingegen schon 700. Mit Abstand am wenigen Feinstaub (280 Partikel) ab, dicht gefolgt von Bosch
So meistern die Sauger den Staub!
Um den besten Staubsauger beutellos herauszufinden, haben wir eine Kombination aus Praxis- und Labortests zusammengetragen. Der erste Prüfpunkt im Labor war natürlich die Saugleistung. Als richtig schwach auf der Brust hat sich dabei keiner der Kandidaten erwiesen. Das Modell von Rowenta hat allerdings im Hinblick auf die Reinigungsleistung von Hartböden auf Teppich den Anschluss verloren. Positiv hat sich jedoch gezeigt, dass sich alle Haare perfekt aufsaugen lassen.
Sind Staubsauger beutellos laut oder leise?
Lärm ist ein Teil einer Emission. Wer die eigenen Ohren und die der anderen Hausbewohner schonen möchte, sollte ein Gerät mit einer geringen Lautstärke wählen. Mehr Lärm bedeutet auf keinen Fall, dass dadurch sich die Sauberkeit erhöht.
Darauf sollte beim Staubsaugerbeutel kaufen geachtet werden?
Welche Ansprüche hast Du an den Staubsauger ohne Beutel?
+ Ein Single in einer kleinen Vorstadtwohnung benötigt sicherlich deutlich weniger Leistung bei einem Staubsauger als vergleichbar dazu eine Großfamilie mit Kind und Hund.
+ Die Wattleistung bei einem Staubsauger beutellos sollte nicht zu gering ausfallen. Bei einem Gerät mit gerade mal 700 Watt ist die Saugleistung viel zu gering, so dass ein Besen grundsätzlich effektiver wäre.
+ Gerade wenn Du lange Flure oder sehr große Räume hast, solltest Du darauf achten, dass der Aktionsradius sehr groß ist.
+ Für Reinigungen über mehrere Etagen sollte das Gewicht verhältnismäßig gering sein.
+ Tierbesitzer profitieren von Extras beim Staubsauger, beispielsweise die Anti-Tangle-Technologie.
+ Ein geringer Stromverbrauch spart Kosten und schont die Umwelt.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact | Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic Bodenstaubsauger | AEG LX4-1-SM-P Staubsauger ohne Beutel | Dyson DC33c Origin beutelloser Staubsauger |
Preis | 72,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 74,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 329,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Artikelgewicht | 6,1 kg | 6 kg | 4,6 kg | 7,5 kg |
Geräuschlevel | 79 dB | 79 dB | 77 dB | 84 dB |
Kapazität | 1,5 liters | 1,5 liters | 1,8 liters | 2 liters |
Stromverbrauch | 650 Watt | 750 Watt | 800 Watt | 750 Watt |
Preis | 72,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 74,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 329,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Welche Staubsauger beutellos gibt es?
Die einfachsten Staubsauger beutellos verfügen über einen Filter und einen Auffangbehälter. Dabei wird die angesaugte Luft durch den Luftfilter befördert, der gröbere Staub- und Schmutzpartikel zurückhält.
Der grobe Schmutz gelangt direkt in den dafür vorgesehenen Auffangbehälter, der sich bei Bedarf leicht leeren lässt. Feine Staubpartikel gelangen durch die Auslassseite des Saugers wieder in die Raumluft. Das bedeutet schlussendlich, dass beutellose Staubsauger (Filterstaubsauger) keine einwandfreie Sauberkeit (vor allem der Luft) gewährleisten.
Zyklonsauger:
Deutlich effizienter und vor allem hygienischer, arbeiten Staubsauger beutellos, die mit der sogenannten Zyklon-Technologie ausgestattet sind. Dabei macht man sich physikalische Gesetzmäßigkeiten zunutze und befreit effektiv die Luft mit Hilfe der Fliehkraft von Staub und Schmutz. Der wesentliche und sicherlich auch wichtigste Unterschied im Vergleich zu Filter-Geräten liegt darin, dass auch feinste Staubpartikel aus der Luft entnommen werden und in einem Zentralfilter transportiert werden. Durch eine regelmäßige Reinigung des Filters unter fließendem Wasser ist der Filter schnell jederzeit einsatzbereit.
Einige Hersteller bieten zusätzlich Geräte an, die über verschiedene Kammern verfügen, die die Luft per Fliehkraft reinigen. Diese Geräte bezeichnen sich als Multizyklonsauger und sind dafür geeignet, noch bessere Reinigungsleistungen zu erzielen. Zudem entfällt bei ihnen der Zentralfilter, da es lassen sich selbst feinste Staubpartikel durch die mehrstufige Reinigung zurückhalten. Damit ist selbstverständlich auch eine Reinigung des Filters nicht mehr notwendig.
Vor- und Nachteile zu herkömmlichen Staubsaugern
Vorteile:
+ Nachkauf von Staubsaugerbeuteln entfällt
+ Keine laufenden Kosten
+ Saubere Luft durch bessere Filterung
+ Umweltfreundlicher
+ Kein Saugkraftverlust
+ Zum Teil kabellos verfügbar (mit Akku)<<
Nachteile:
– Weniger Saugkraft (nachteilig bei hochflorigen Teppichen)
– Höhere Anschaffungskosten
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact | Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic Bodenstaubsauger | AEG LX4-1-SM-P Staubsauger ohne Beutel | Dyson DC33c Origin beutelloser Staubsauger |
Preis | 72,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 74,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 329,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Artikelgewicht | 6,1 kg | 6 kg | 4,6 kg | 7,5 kg |
Geräuschlevel | 79 dB | 79 dB | 77 dB | 84 dB |
Kapazität | 1,5 liters | 1,5 liters | 1,8 liters | 2 liters |
Stromverbrauch | 650 Watt | 750 Watt | 800 Watt | 750 Watt |
Preis | 72,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 74,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 329,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Fazit über Staubsauger beutellos
Wer über einen großen Haushalt verfügt und eventuell Haustiere sein eigen nennen darf, der kann mit einem beutellosen Staubsauger eine Menge Geld sparen. Die Anschaffungskosten sind in der Regel etwas höher. Die Saugkraft bei gleicher Leistung dagegen geringer als bei einem herkömmlichen Staubsauger. Im Gegenzug ist eine besser Reinigungsleistung gegeben. Das regelmäßige Wechseln der Staubsaugerbeutel entfällt vollständig. Vor allem bei Allergikern sind Staubsauger beutellos absolut empfehlenswert.
Grundsätzlich ist es beim Staubsauger beutellos kaufen wichtig, dass er über eine hohe Motorleistung verfügt. Um mit einem Beutelstaubsauger mithalten zu können, sollte er durchaus etwas mehr Leistung mitbringen (50-100 Watt). Die jeweiligen Leistungsangaben lassen sich den beiliegenden Herstellerbeschreibungen entnehmen. Wird der Staubsauger beutellos auch für den Einsatz von Teppichen eingesetzt, ist seine Beanspruchung besonders hoch. In dem Fall sollte vielleicht darüber nachgedacht werden, ein Modell mit einer Multi-Zyklon-Technik zu wählen. Auch für Allergiker ist dieses Modell in jedem Fall die bessere Wahl.
Zu den weiteren Kaufkriterien gehört die Energieeffizienzklasse, das Gewicht und das Volumen des Staubbehälters. Je besser die Energieeffizienzklasse ausfällt, umso niedriger fällt die nächste Stromrechnung aus. Ein leichtes Gerät ist besser zu handhaben und lässt sich schnell mal eine Etage höher tragen. Je größer das Volumen des Staubbehälters ausfällt, desto seltener ist das Leeren vom Behälter erforderlich. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch den ständigen Kontakt mit dem Staub.
Ein weiterer Aspekt, der häufig beim beutellosen Staubsauger kaufen in Vergessenheit gerät, ist die Lautstärke des Gerätes. Hier gibt es mitunter deutliche Unterschiede, so dass es sich auf jeden Fall, die Angaben des Herstellers zu beachten. Die Lautstärke wird von den Herstellern in der Maßeinheit Dezibel (db) angegeben, die sich einfach und leicht vergleichen lässt. Besondere Features wie beispielsweise einen automatischen Kabeleinzug gehört mittlerweile zur Grundausstattung von jedem Modell dazu. Der Vergleich vom Aktionsradius kann ebenfalls von Vorteil sein, denn dieser beschreibt im Wesentlichen die Länge des Kabels. Moderne Geräte sind zum Teil mit einem Akku ausgestattet, so dass sich völlig unabhängig und flexibel mit dem Staubsauger agieren lässt.