Staubsauger Zubehör
Das Staubsauger Zubehör für den Staubsauger setzt sich im Großen und Ganzen aus zwei Arten zusammen. Zum einen handelt es sich um Staubsaugerbeutel für den Staubsauger mit Beutel (Test). Zum anderen um eine spezielle Düse beziehungsweise eine spezielle Bürste.
Bei einigen ( längst nicht allen) Staubsaugern befinden sich häufig genutzte Zusatzaufsätze als Standardzubehör im Lieferumfang. Darum ist es beim Staubsauger kaufen wichtig, dass ein Modell in die engere Wahl kommt, welches die gewünschten Zubehörartikel im Lieferumfang mitbringt.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Staubsauger Filter | Staubsaugerbeutel | Roboterstaubsauger Bürsten | Staubsauger Düsen |
Bewertung | ||||
Preis | 4,49 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 6,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 15,56 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Kaufen | Kaufen | Kaufen | Kaufen |
Vorteile bei mitgelieferten Zusatzdüsen:
Staubsauger, bei denen sich bereits Zusatzdüsen im Lieferumfang befinden, haben häufig spezielle Fächer oder Einbuchtungen. In denen lassen sich diese Aufsätze praktisch und griffbereit verstauen. Am häufigsten findet sich im Lieferumfang eine Fugendüse oder eine Polsterdüse.
Sollte sich im Lieferumfang kein Zubehörartikel befinden, lassen sich diese in der Regel optional nachkaufen. In der Regel lassen sich die passenden Aufsätze direkt vom Hersteller des Staubsaugers bestellen oder alternativ bei einem Drittanbieter kaufen. Dabei handelt es sich häufig um ein universelles Zubehör, welches für verschiedene Staubsaugermodelle passend ist. Hierbei ist es wichtig, dass das Extra auch für den eigenen Staubsauger geeignet ist.
Beim Staubsauger kaufen ist darauf zu achten, dass sich im Lieferumfang das Staubsauger Zubehör befindet, welches den eigenen Bedürfnissen entspricht und für die jeweilige Verwendung geeignet ist.
HEPA-Filter
HEPA-Filter gibt es bereits für eine Vielzahl an Staubsauger. Sie lassen sich bei Bedarf problemlos auswechseln.
Wenn Sie sich für einen neuen Staubsauger interessieren, finden Sie automatisch den Namen HEPA-Filter. Allergiker oder Asthmatiker sollte gezielt nach Staubsaugermodellen suchen, in denen bereits ein HEPA-Filter eingebaut ist.
Allerdings ist es oftmals recht schwer, ausreichende Informationen bezüglich eines HEPA-Filters zu finden. Meist handelt es sich nur um verhältnismäßig kurze Hinweise des Herstellers.
Doch was ist ein HEPA-Filter eigentlich? Welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Modellen und welcher ist der richtige? In unserem nachfolgenden Staubsauger Zubehör Ratgeber erhalten Sie einen neutralen Überblick, der Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern sollte.
Was ist ein HEPA-Filter?
Staubsauger mit einem integrierten HEPA-Filter unterstützen Sie darin, Ihren Haushalt vollständig von Staub zu befreien. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Filter in einem Staubsauger finden sich beim HEPA-Filter sogenannte Schwebstofffilter. Diese besonderen Luftreiniger sorgen dafür, dass auch die kleinsten Partikel keine Chance haben. Laut Berechnungen verschiedener Wissenschaftlicher gibt es davon eine ganze Menge, alleine nur in einer Wohnung.
In durchschnittlichen Haushalten fallen, laut diverser Analysen des Umweltbundesamtes Österreich, circa sechs Milligramm Staub pro Quadratmeter an. Die Ursachen können vielfältig sein, beispielsweise Wäschefasern, Waschpulver Rückstände und natürlich Schmutz, der von draußen hereinkommt. Außerdem produzieren alle Bewohner eines Haushaltes von ganz alleine Dreck. Das fängt bei den Hautpartikeln an, setzt sich über Haare fort und geht bis hin zu Tierhaaren sowie Ausscheidungen von Hausstaubmilben und Bakterien.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Staubsauger Filter | Staubsaugerbeutel | Roboterstaubsauger Bürsten | Staubsauger Düsen |
Bewertung | ||||
Preis | 4,49 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 6,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 15,56 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Kaufen | Kaufen | Kaufen | Kaufen |
Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Filter
Um die Vorteile von HEPA-Filtern beschreiben zu können, fassen wir noch einmal die Konstruktion eines Staubsaugers zusammen. Der Motor sorgt dafür, dass ein starker Unterdruck an der Saugdüse entsteht. Dadurch entwickelt sich ein Luftsog, der alle Arten von Schmutz in das Innere des Gerätes transportiert. Damit sich die Vorteile des HEPA-Filters uneingeschränkt nutzten lassen, ist eine regelmäßige Reinigung oder ein Wechsel notwendig. Nachfolgend eine kleine Übersicht:
- Das grundsätzliche Problem:
Die eingesaugte Luft muss austreten, aber so, dass alle Partikel im Staubauffangbehälter bleiben. Bei einem Staubsauger mit Beutel verbleibt der grobe Dreck zum größten Teil im Staubbeutel und bei einem beutellosen Staubsauger im Schmutzfilter. Damit der feine Staub nicht wieder austritt, ist ein separater Luftfilter notwendig.
- Nachteile einfacher Filter:
Der Nachteil einfacher Filter besteht darin, dass mikroskopisch kleine Mengen an Pollen, Sporen, Allergene und Hausstaub wieder zurück an die Luft gehen. Da der Luftstrom stark in Bewegung ist, steigt damit auch die Gefahr, dass diese Partikel die Atemluft gegangen. Denn während sie vorher auf dem Boden gut aufgehoben war, beispielsweise tief in den Teppichfasern, wirbeln sie nun für eine Weile durch die Atemluft. Dadurch besteht zusätzlich die Gefahr, dass die allerfeinsten Teilchen in die Lunge gelangen.
- Behebung der Durchlässigkeit durch HEPA-Filter:
Ein HEPA-Filter vermeidet diese Durchlässigkeit und sorgt dafür, dass die kleinsten Partikel nicht in die Abluft geraten. Die einzelnen HEPA-Klassen auf den Geräten zeigen die jeweilige Höhe der Durchlässigkeit an. Insgesamt betrachtet, sorgen HEPA-Filter für eine klare Verbesserung der Atemluft. Gerade für Allergiker ist diese Art der Luftreiniger eine große Hilfe, um eine höhere Hygiene zu erreichen. Ein HEPA-Filter sorgt dafür, dass nicht nur die Böden gesäubert werden, sondern gleichzeitig die Raumluft reingehalten wird.
Wann benötige ich einen HEPA-Filter?
Wer verhindern möchte, dass die feinen Filter durch den normalen Filter wieder in die Luft gegangen, sollte über einen HEPA-Filter nachdenken. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf die Hygiene und die Reinheit in der Wohnung und auf die Empfindlichkeit eines Allergikers oder eines Asthmatikers.
Empfehlenswert ist ein HEPA-Filter in jedem Fall für einen Allergiker, der allergisch auf Hausstaub oder Pollen reagiert. Viele Allergene gelangen bei herkömmlichen Geräten zum Teil direkt wieder in die Raumluft. In dem Fall ist sicherlich ein effektiverer Luftfilter mehr als sinnvoll. Modelle mit einem HEPA-Filter können die ausgestoßene Luft fast zu 100 Prozent von Allergenen und Staub befreien.
Fugendüsen
Eine typische Fugendüse weist einen länglichen schmalen Rohraufsatz mit angeschrägter Kante auf, die sich zum Aussagen von schmalen Stellen besonders gut eignet. Die Verjüngung der
Spitze sorgt zusätzlich für einen noch stärkeren Sog.
Die Fugendüse, auch Fugenaufsatz genannt, ist ein langer schmaler Aufsatz für das Saugrohr. Sie dient speziell dazu, Fugen und enge Zwischenräume, an die eine normale Kombidüse nicht hinkommt, zu reinigen. Ihren Einsatz findet die Fugendüse meist in Sofaritzen, Fußleistenwinkeln oder für den Zwischenraum hinter schweren Möbelstücken und Geräten.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Staubsauger Filter | Staubsaugerbeutel | Roboterstaubsauger Bürsten | Staubsauger Düsen |
Bewertung | ||||
Preis | 4,49 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 6,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 15,56 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Kaufen | Kaufen | Kaufen | Kaufen |
Eigenschaften
Die Herstellung der Fugendüse erfolgt in der Regel aus Hartplastik. Sie lässt sich einfach auf den Holm des Saugrohrs aufstecken und verlängert das Modell um circa 30 Zentimeter. Die Düsenöffnung ist angeschrägt und länglich. Je nach Modell weist die Düse eine Breite von einem Zentimeter und eine Länge von drei Zentimeter auf.
Einsatzbereiche
Die Fugendüse findet vorzugsweise ihre Verwendung, um schmale Ritzen von Staub zu befreien. Auch Zwischenräume von Schrankelemente lassen sich mit der Fugendüse einfach und leicht reinigen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Fügendüse dort ihren Einsatz findet, wo die normale Düse oder ein Besen nicht einsetzbar ist, um Schmutz, Staub und Dreck zu entfernen. Daher zählt die Fugendüse zu einem besonders sinnvollen Zubehör, da es in nahezu jedem Haushalt Stellen gibt, die sich sonst nicht reinigt lassen.
- Dank der schmalen Bauweise lassen sich Sofaritzen oder schwer zugängliche Stellen problemlos vom Schmutz befreien. Der einzige Nachteil der Fugendüse besteht im Material. Der komplette Aufsatz besteht meist aus Hartplastik und ist somit nicht besonders schonend bei empfindlichen Oberflächen.
- Aufgrund des sehr schmalen Durchmessers, entsteht am Aufsatzmund ein überaus starker Luftsog. Dadurch lässt sich hartnäckiger Dreck, der sich mit der Standarddüse nicht aufsaugen lässt, zum Teil überraschend gut vom Boden entfernen.
Wie sinnvoll ist eine Fügendüse?
In den meisten Fällen stellt sich die Fugendüse als sinnvolle Anschaffung heraus. Dabei spielt es keine Rolle, dass sie in vielen Haushalten nur hin und wieder zum Einsatz kommt. Mit der Fugendüse lassen sich Bereiche säubern, die sonst nur bedingt oder gar nicht zu reinigen sind.
In allen Wohnungen oder Büros entstehen durch die Möblierung an vielen Stellen enge Zwischenräume. Aus diesem Grund ist die Düse sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich absolut sinnvoll.
Welche Fugendüse passt zu Ihrem Staubsauger?
- Achten Sie bei der Zubehörbeschreibung darauf, ob die Bezeichnung „geeignet für …..“ angegeben ist, denn diese sagt aus, dass sich kompatibles Zubehör verwenden lässt. Selbstverständlich ist das originale Zubehör vom Staubsauger Hersteller die bessere Wahl, doch auch No-Name Zubehörhersteller bieten eine gute Qualität.
- Oftmals lässt sich neues Accessoires völlig unproblematisch anhand des Aufsatz Durchmessers aussuchen, auch wenn es wirklich zuverlässig ist. Damit sich die passende Düse kaufen lässt, ist der genaue Durchmesser des Staubsaugerrohrs zu ermitteln.
- Teilweise gibt es von verschiedenen Herstellern verstellbare Fugendüsen, die sich dem Holm des Staubsaugers anpassen. Das kommt dann in Frage, wenn beispielsweise der alte Staubsauger durch einen neuen ersetzt werden soll.
Übrigens: Die Fugendüse lässt sich manchmal mit der sogenannten Möbelbürste verwechseln. Die Möbelbürste weist jedoch eine rundliche Saugöffnung auf und ist mit nach vorn stehenden, weichen Borsten ausgestattet. Diese Form ermöglicht das Absaugen auf empfindlichen Oberflächen, ohne diese zu zerkratzen.
Polster-Düse
Die Polsterdüse besteht im unteren Bereich aus weichen Borsten (Fadenheber), die hilft, Polster, Matratzen und ähnliches schonend zu reinigen. Ihr Aussehen ähnelt dabei einer normalen Standardbürste, allerdings weist sie gerade mal eine Saugbreite von 15 Zentimetern auf. Typsicherweise sind die Polsterdüsen mit einer Soft-Saugkante sowie mit einem Fadenheber ausgestattet, der sich vor und hinter einem Saugschlitz oder einem Borstenkranz befindet.
Der Düsenaufsatz zum Reinigen von Polstern ist überaus beliebt und darum häufig bereits im Lieferumfang enthalten. In jedem Staubsauger Test weisen wir dementsprechend daraufhin, welches Zubehör mit dabei ist.
Der Nachkauf von Zubehör ist in der Regel problemlos möglich. Häufig lassen sich Universal-Düsen verwenden, die für verschiedene Saugrohre mit passendem Durchmesser geeignet sind.
Beim Reinigen der Polster sorgt die Soft-Saugkante für eine Schonung vom Bezug der Couch oder des Sessels. Mit dem Borstenkranz lässt sich der Stoff gleichzeitig bürsten, wobei dieser Flusen, Fäden oder Haare dabei aufnimmt.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Staubsauger Filter | Staubsaugerbeutel | Roboterstaubsauger Bürsten | Staubsauger Düsen |
Bewertung | ||||
Preis | 4,49 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 6,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 15,56 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Kaufen | Kaufen | Kaufen | Kaufen |
Polster-Düsen kaufen?
Staubsaugerzubehör ist sowohl in einem Online Shop als auch in einem Fachgeschäft Vorort erhältlich. Dort gibt es eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Aufsätzen. Wichtig ist die richtige Typbezeichnung des Staubsaugers, denn oftmals sind die Aufsätze verschiedener Markenhersteller nicht miteinander kompatibel.
Wer den sicheren Weg gehen möchte, sollte sich für eine originale Polsterdüse vom Hersteller entscheiden. Diese passt meist nicht nur für das eigene Modell, sondern lässt sich für viele andere Modelle des Herstellers nutzen. Allerdings spielt hierbei die genaue Bezeichnung des eigenen Staubsauger Modells eine wichtige Rolle.
Um sicher zu gehen, dass die Aufsätze zu 100 Prozent passen, sollte auf die exakte Typbezeichnung vom Zubehör-Anbieter geachtet werden, um später keine Enttäuschung zu erleben. Bei Produkten von Drittanbietern ist zusätzlich der genaue Durchmesser des Rohres wichtig. Der Durchmesser beträgt üblicherweise 30 bis 35 Millimeter.
Kleiner Tipp:
Probieren Sie die Polsterdüse erst an einer unauffälligen Stelle aus. Grundsätzlich lässt sie sich auch für Vorhänge, Textiltapeten und Teppichen nutzen.
Hartbodendüsen: Pro & Contra
Bei der Hartbodendüse handelt es sich um eine relativ flache Düse, die sich für die schonende Reinigung von harten Fußböden eignet. Der Saugkopf ist dabei so konzipiert worden, dass sich alle Schmutzpartikel sofort einsaugen lassen. Häufig ist diese Düse mit einer Umrandung mit Gummilippen oder kurzen Borsten ausgestattet.
Verwendungszweck:
Die Hartbodendüse ist besonders für Böden geeignet, die sich nicht mit einer Elektrobürste für Teppiche reinigen lassen. Sie lässt sich hervorragend für die schonende Reinigung von Parkett und Naturstein verwenden. Weitere Informationen für die ausschließliche Reinigung von Parkettböden finden Sie unter dem Punkt „Parkettdüse“. Auf rauen Oberflächen, wie beispielsweise Waschbeton, kann es hingegen sein, dass die Bürste nicht optimal oder gar nicht richtig gleitet. Durch die raue Oberfläche besteht sogar die Gefahr, dass eventuell vorhandene Gummilippen an der Hartbodendüse eine Beschädigung davon tragen.
Sinnvoll: Ja oder Nein?
Die Hartbodendüse kann, je nach Fußbodenbelag, in einer kleinen Wohnung sehr lohnenswert sein. Sie trägt zur Beschleunigung bei der Reinigen der Fußböden bei und verbessert somit das Reinigungsergebnis.
- Besonders auf empfindlichen und glatten Oberböden sorgt die Düse für einen schonenden Reinigungsvorgang.
- In Bereichen mit angekrustetem Schmutz macht die Bürste wenig Sinn. Dies gilt auch für Wohnungen, in denen hauptsächlich Teppichböden liegen.
Einsatzbereich
Für Allergiker stellt die Hartbodendüse eine Möglichkeit dar, Fliesen weitestgehend von Allergenen und Staub zu befreien, so dass sich die Allergiesymptome mildern lassen. Auch Haustierbesitzer können auf diese Art lästige Tierhaare effektiv vom Hartboden beseitigen.
Parkettdüse – Wann lohnt sie sich?
Fußböden mit Parkett oder Laminat sind in Wohnungen weit verbreitet, doch die Parkettdüse ist im Lieferumfang selten enthalten. Damit stellt sich direkt die Frage: Lohnt sich die separate Anschaffung oder reicht die Universaldüse des Staubsaugers?
Wie sinnvoll ist eine Parkettdüse?
Wird für das Saugen auf Laminat, Parkett oder anderen speziellen Oberflächen wirklich eine separate Parkettdüse benötigt? Getestet wurden zahlreiche Parkettdüsen, wobei die Ergebnisse eine zweigeteilte Antwort lieferten. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass eine Parkettdüse nicht notwendig ist, sondern die Universaldüse des Staubsaugers meist völlig ausreichend ist.
Diese Antwort gilt nicht unbedingt für alle Böden. Für einen besonders hochwertigen Hartboden lohnt sich in jedem Fall die Anschaffung einer Parkettdüse. Ideal ist eine Parkettdüse, die mit langen Borsten, beispielsweise Pferdehaaren, ausgestattet ist. Alternativ gibt es Parkettdüsen, die auf der Unterseite eine Einlage aus anderen Naturhaaren oder filzähnlichem Material besitzen. Dank der langen Borsten sowie der weichen Einlage werden Kratzer auf dem Parkett effektiv vermieden. Bei der Verwendung einer handelsüblichen Universaldüse kann es passieren, dass beim Staubsaugen kleine Steinchen oder Sandkörner den Boden beschädigen, die die edle Oberfläche zerkratzen.
Lieber auf Nummer sicher gehen
Ganz gleich, ob Laminat, ein Hartboden aus Holz oder Parkett, alle Böden benötigen eine regelmäßige Reinigung, wobei das mit dem Staubsauger definitiv am besten geht. Wer beim Saugen dieser Böden auf Nummer sicher gehen möchte, sollte in jedem Fall im Handel eine spezielle Parkettdüse kaufen. Mit der speziellen Parkettdüse ist eine schonende Reinigung möglich. Die Auswahl der Parkettdüse richtet sich dabei nach folgenden Ausstattungsmerkmalen:
- Gummierte Laufrollen
- Kipp- und Drehgelenk
- Größe und Breite
- Fester Borstenkranz
Größe und Breite
Parkettdüsen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in der Größe der Saugfläche und in den Durchlässen im Borstenkamm. Für besonders große Räume empfiehlt sich, eine spezielle Parkettdüse mit Überbreite zu kaufen. Dadurch lassen sich sämtliche Räume in wenigen Zügen vollständig saugen. Kleine Spezialaufsätze hingegen ermöglichen das Saugen von rechtwinkligen Ecken in der Wohnung sowie von Nischen mit einer Größe von zehn bis zwölf Zentimeter. Qualitativ hochwertige Modelle zeichnen sich durch ihre optimale Reinigung über die ganze Düsenbreite aus.
Unterschied bei der Bodenpflege von Parkett und Laminat
Das Parkett unterscheidet sich zwischen einem Einschicht-Parkett (Massivparkett) sowie einem Mehrschicht-Parkett. Es besteht in der Regel aus massivem Vollholz. Ein Mehrschicht-Parkett setzt sich aus zwei oder drei Schichten zusammen, wobei die Deckschicht ebenfalls aus Massivholz gefertigt wird.
Unterscheidungen gibt es beim beliebten Hartboden bei den Abmessungen der Parkettelemente, dem Oberflächenbild sowie der Verlege-Einheit (Mosaikparkett, Stabparkett usw.). Trotz aller Unterschiede haben die Böden eines gemeinsam: Gegenüber spitzen und harten Gegenständen ist die Oberfläche überaus empfindlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um hochhackige Absätze, harten Stuhlrollen oder einfach Staubkörnern handelt. Deshalb ist es wichtig, dass beim Saugen oder Fegen sehr vorsichtig agiert wird, da es sonst zu zahlreichen kleinen Kratzern auf dem Boden kommen kann. Die Kratzer sind im ersten Moment nicht sofort zu erkennen. Im Laufe der Zeit lässt jedoch das Gesamtbild des Hartbodens nach und wirkt matter.
Im Gegensatz zu Parkett besteht Laminat nicht aus echtem Holz, sondern lediglich aus Holzspanplatten oder Holzfaserplatten, die über eine holzähnliche Dekorschicht verfügen. Laminat ist im Vergleich zu Parkett in der Anschaffung wesentlich günstiger. Laminat lässt sich zudem leichter pflegen, da das Material im Durchschnitt deutlich robuster ist. Der Nachteil bei Laminat besteht darin, dass bei einem Kratzer oder einem Oberflächenschaden ein Abschleifen vom Boden nicht möglich ist, er benötigt direkt einen Austausch.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Staubsauger Filter | Staubsaugerbeutel | Roboterstaubsauger Bürsten | Staubsauger Düsen |
Bewertung | ||||
Preis | 4,49 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 6,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 15,56 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Kaufen | Kaufen | Kaufen | Kaufen |
Fazit
Die Reinigung von hochwertigen Parkettböden ist ohne eine Parkettdüse nicht möglich. Da diese im herkömmlichen Staubsauger Zubehör meist nicht im Lieferumfang enthalten ist, sollte diese separat nachgekauft werden, um eine schonende Reinigung von hochwertigen Böden schonend durchführen zu können.
Saugbürsten: Infos & Tipps
Die Aufsätze für den Staubsauger tragen allgemein den Namen Saugbürste. Dabei handelt es sich zum Teil um statische oder um rotierende Bürsten. Es gibt auch hier unterschiedliche Saugbürsten, die sich für verschiedene Verwendungen einsetzen lassen.
Spezielle Bürsten:
Je nach Material muss eine Bürste unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Deshalb gibt es mittlerweile Saugbürsten für:
- Polster
- Parkett
- Möbel
- Matratzen
- Hartboden
- Teppich
Bei den sogenannten Kombi- oder Universalbürsten handelt es sich um 2-in-1 Lösungen. Diese sind ion der Regel mit einem Schalter zur Ein- und Ausfuhr der Bürste ausgestattet, der sich bequem mit dem Fuß umstellen lässt. Der Schalter sorgt dafür, dass blitzschnell ein Umschalten vom harten Boden auf den weichen Teppich möglich ist. Im ersten Moment hört sich das sehr praktisch an, doch im Hinblick auf die Reinigung sind Spezialbürsten in jedem Fall die bessere Wahl.
Worauf sollte beim Kauf einer Saugbürste geachtet werden?
Beim Kauf von Saugbürsten ist vor allem auf die Kompatibilität der Bürste mit dem Staubsauger zu achten. Wie im Staubsauger Vergleich nachzulesen ist, führen die jeweiligen Firmen jeweils eigenes Zubehör für ihre Staubsauger. Doch auch hier gibt es individuelle Maße, was sich insbesondere im Steckbereich durch die verschiedenen Rohrdicken und Anschlussmöglichkeiten zeigt.